Kanadas Ölsande – Segen oder Fluch?

Galileo Reportage 16 Minuten, Alberta / Kanada

Kanada hat sich vom Vorzeige-Öko-Staat mit grüner Lunge zur umstrittenen Öl-Nation gewandelt. Seit einigen Jahren holzen sie ihre Wälder ab, damit Öl-Multis in riesigen Tagebau-Anlagen Bitumen aus Teersanden herauslösen.
Die Abfälle landen in giftigen Schlick-Seen und verpesten Luft und Grundwasser. Die anwohnenden Native People kämpfen seitdem mit deformierten Fischen, Asthma und 30% mehr Krebserkrankungen. Neue, angeblich “saubere” Methoden der Untertage-Förderung verlagern die Verschmutzung nur unter den Boden, wo sie niemand sieht. Die Folgen kann noch niemand absehen. Wir schauen den Ölmultis über die Schulter und begleiten Aktivisten und Betroffene.